Resistente Pfirsich Sorten gegen die Kräuselkrankheit
Wenn Sie Probleme mit der Kräuselkrankheit beim Pfirsich haben, empfiehlt es sich eine besonders resistente Sorte zu kaufen. In Langzeitbeobachtungen haben sich bestimmte Sorten resistenter […]
Wenn Sie Probleme mit der Kräuselkrankheit beim Pfirsich haben, empfiehlt es sich eine besonders resistente Sorte zu kaufen. In Langzeitbeobachtungen haben sich bestimmte Sorten resistenter […]
Lesen Sie hier, wie Sie mit einfachen Hausmitteln wie Essig, effektiv die Kräuselkrankheit beim Pfirsich bekämpfen. Kurz nachdem wir im Frühjahr die schöne Pfirsichblüte genossen […]
Der europäische Straußenfarn (Matteuccia struthiopteris) bringt Exotik pur und das Feeling des tropischen Regenwaldes in den Garten. Winterharte Baumfarne werden immer beliebter. Zu dumm nur, […]
Die Blätter der Stachelannone oder auch Graviola, Guanabana oder Sauersack, bzw. lat. Annona muricata können vielfältig genutzt werden. Die Pflanze gehört botanisch zu den Annonacea. […]
Annona muricata wird heutzutage vielfältig verwendet. Zum einen werden die Früchte roh gegessen oder püriert. Zum anderen wird aus der Stachelannone wird ein ganz vorzüglicher […]
Die deutsche Bezeichnung „Sauersack“ kommt zum einem von Ihrer Form und zum anderen von dem leicht säuerlichen Geschmack. Daneben sind auch Bezeichnung wie Stachelannone, Guanabana […]
Wir haben uns für Gartenjoe.de mal wieder über ein paar leckere exotische Früchte hergemacht. In einem großen vietnamesischen Einkaufzentrum in Berlin haben wir uns jetzt […]
Copyright © 2025 | Gartenjoe.de - Gartenratgeber kostenlos | Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Erklärung Werbelinks: Bei Werbelinks handelt es sich um Affiliate Werbung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Dies gilt auch bei anderen Werbelinks auf dieser Seite. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Copyrightnotiz - sämtliche Bilder und Texte auf dieser Internetseite sind original und mein Eigentum.